Klinik für
Unfallchirurgie und Orthopädie

Endoprothetik
Schulterendoprothetik

Beim Bruch des Oberarmknochens hängt die Therapie zum einen von der Art des Bruches und zum anderen von der Qualität des Knochens und dessen Blutversorgung ab. Für letzteres spielt das Alter des Patienten eine maßgebliche Rolle. In der Regel kann eine Rekonstruktion des Oberarmkopfes mit Hilfe einer modernen winkelstabilen Platte durchgeführt werden. Bei mangelhafter Durchblutung des Oberarmkopfes und/oder nicht zur rekonstruierender Knochenbruchsituation kommt die Implantation einer inversen Schulter-Prothese zur Anwendung.

Auch bei Schultergelenksarthrose kommt der Gelenkersatz in Form einer inversen Schulter-TEP am Klinikum Esslingen regelmäßig zum Einsatz.