Klinik für
Unfallchirurgie und Orthopädie

Endoprothetik
Endoprothesenwechsel

Mit zunehmendem Einsatz von künstlichen Hüftgelenken (ca. 200.000/Jahr) und Kniegelenken (ca. 160.000/ Jahr) kann es auch nach Jahren zur Lockerung der einzelnen Komponenten oder zu Materialverschleiß kommen. Die Therapie besteht in der sicheren Fixation eines neuen Implantates. In der Wechselendoprothetik stehen uns jederzeit modulare, zementlose (Hüfte) sowie zementierbare (Knie) Implantate zur Verfügung. Die Modularität dieser Revisionsimplantate ermöglicht die individuelle Anpassung der Prothesenfixation und des Implantates auf die jeweilige spezielle Knochen- und Weichteilsituation.

Auch schwierigste Ausgangssituationen mit ausgedehntem Knochensubstanzverlust könne dadurch gelöst werden.