Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie


Ambulanzen und Sprechstunden

Haus 9, Ebene 4

Terminvereinbarung über das Chefarztsekretariat Frau Bosse
Telefon: 0711 3103-3201

PIA Esslingen
Haldenstraße 35
73730 Esslingen  

Sekretariat

Telefonische Erreichbarkeit
Montag - Freitag 8:00 Uhr - 11:30 Uhr
Montag - Donnerstag  13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 13:00 Uhr - 15:00 Uhr  

Welche Unterlagen müssen mitgebracht werden?

  • Überweisungsschein von Ihrem Hausarzt / Kinderarzt
  • Krankenversicherungskarte
  • gelbes Vorsorgeheft und Impfpass
  • Alle vorhandenen Schulzeugnisse in Kopie
  • Berichte vom Kindergarten, der Schule, vom Jugendamt, von vorbehandelnden Ärzten, Psychotherapeuten und Ergotherapeuten - immer in Kopie
  • Ein Schulheft Ihres Kindes (zum Beispiel das Deutschheft, möglichst vom Schuljahresanfang und eines vom Schuljahresende)

Terminvereinbarung über unsere Psychiatrische Institutsambulanz:

Telefon: 0711 – 3103 3290

AD(H)S ist laut neuesten Studien mit etwa 5 % eine der häufigsten psychiatrischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters. Hauptkennzeichen sind bei ADS Konzentrationsstörungen und Impulsivität, bei ADHS kommt motorische Unruhe hinzu. Deutlich werden diese Symptome auch durch erhöhte Ablenkbarkeit, Verträumtheit, Ungeduld, aufbrausendem Verhalten und Schwierigkeiten in der Selbstorganisation und Eigenstrukturierung. Diese Kernsymptome können individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sein, zum Teil kommt es zu zusätzlichen Schwierigkeiten durch oppositionelles Verhalten und Schwierigkeiten, Regeln und Grenzen zu akzeptieren. Kommt es zu deutlichen Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebensbereichen, ist eine weiterführende Diagnostik und gegebenenfalls Therapie ratsam.

Unser besonderes Konzept zeichnet sich durch eine gründliche, mehrdimensionale und ganzheitliche Betrachtungsweise aus. Wir sehen die Auffälligkeiten unserer jungen Patienten im Kontext mit möglichen Belastungsfaktoren und grenzen so sorgfältig zu anderen Störungsbildern ab. So kommen wir zu einer gesicherten Diagnose und vermeiden eine Über- oder auch Unterdiagnostik. In unserer Spezialambulanz wird eine auf den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie basierende Diagnostik angeboten und durchgeführt. Andere Auffälligkeiten, die alleine oder in Begleitung vorliegen können, wie Lernstörungen, Depressionen, Ängste, Zwänge, Traumatisierungen oder Ticstörungen, werden ebenfalls diagnostiziert und behandelt. Nach einer sorgfältigen Diagnosestellung und ausführlichen Befundbesprechung erfolgt auf Wunsch eine individuell angepasste Behandlung durch unser multiprofessionelles Team aus erfahrenen Ärzten, Psychologen, Psychotherapeuten und Spezialtherapeuten.

 

Angebote der Ambulanz 

Unser Diagnostik- und Behandlungsangebot richtet sich an Kinder ab dem Vorschulalter und an Jugendliche, bei welchen der Verdacht auf eine AD(H)S vorliegt. Wir bieten in unserer Ambulanz:

  • Spezialisierte Anamneseerhebung durch ADHS-erfahrene Untersucher unter Berücksichtigung des familiären, schulischen und sozialen Kontextes
  • Testpsychologische Untersuchungen zur allgemeinen Leistungsfähigkeit und der Konzentration im Einzel- und Gruppensetting inklusive computerbasierter Testverfahren und Fragebogeneinsatz
  • Ausführliche Befundbesprechung und Erläuterung der Therapieoptionen
  • Enge Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten und Einrichtungen
  • Elterntraining zur Vermittlung wirksamer Erziehungsstrategien
  • Bei Bedarf sorgfältige medikamentöse Behandlung nach neusten medizinischen Erkenntnissen.

Die Leistungen der ADHS-Ambulanz werden von den Krankenkassen komplett übernommen.