Wir stehen für Patientenorientierung, innovative, hochqualitative medizinische Leistungen, wirtschaftliches, nachhaltiges und zukunftsorientiertes Arbeiten.
Dieser Anspruch bildet die Basis unserer Qualitätspolitik und bestimmt die Ziele unseres Qualitätsmanagements. In Medizin und Pflege werden die neuesten Behandlungsmethoden basierend auf den aktuellen Forschungsergebnissen umgesetzt, wobei jederzeit die Sicherheit des Patienten gewährleistet ist. Durch die ständige Überprüfung unserer aufeinander abgestimmten Prozessabläufe sichern wir diesen hohen Qualitätsanspruch.
Unsere Leistungen orientieren sich am Patienten und seinen Bedürfnissen. Um uns kontinuierlich zu verbessern, führen wir laufend Patientenbefragungen durch, die regelmäßig ausgewertet und bearbeitet werden. Geäußerte Kritik nehmen wir ernst und sehen sie als Chance uns zu verbessern. An uns gerichtete Beschwerden werden zentral aufgenommen und zeitnah bearbeitet.
Alle Kliniken, Kompetenzzentren und Geschäftsbereiche im Klinikum Esslingen sind in das Qualitätsmanagementsystem sowie dessen regelmäßige Überprüfung eingebunden. Dies beinhaltet auch die Schnittstellen zu unseren externen Kooperationspartnern.
Um diese Qualität in einer einheitlichen, strukturierten Vorgehensweise und auf gleichem Niveau sicherzustellen, wurde in der Klinikum Esslingen GmbH ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 aufgebaut, das im Dezember 2011 erstmals nach dieser international anerkannten Norm zertifiziert wurde.
In den spezialisierten Kompetenzzentren sichern wir die hohe Behandlungsqualität zudem über entsprechende Fachzertifikate, die ebenfalls einer regelmäßigen Überprüfung unterstehen.
Seit 2018 sind wir zudem Qualitätspartner des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV).
Anja Förschner
Telefon: 0711 3103-83970
E-Mail: a.foerschner@klinikum-esslingen.de
Jan Berger
Telefon: 0711 3103-83971
E-Mail: j.berger@klinikum-esslingen.de