Thoraxzentrum Südwest
Patienteninformationen
- Ausführliche und individuelle Beratung und Aufklärung über Erkrankung und Therapie anhand interdisziplinärer Tumorkonferenzbeschlüsse
- Individuelle Behandlung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Leitlinien
- Enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Kooperationspartnern im stationären und ambulanten Bereich
- Einbeziehung der Angehörigen
- Einleitung und Durchführung einer neoadjuvanten, adjuvanten oder palliativen Therapie anhand zertifizierter Behandlungsstandards
- Moderne bronchologische Diagnostik und Therapie mit innovativen Methoden
- Chirurgische Therapie mit exzellenten operativen Ergebnissen
- Möglichkeit der Studienteilnahme, um frühzeitig neue Medikamente und Therapiekonzepte für Patienten zugänglich zu machen
- Zertifizierte Behandlungsstandards
Die Patienten erhalten einen raschen Termin heimatnah an den einzelnen Standorten. Das Staging inklusive PET-CT, Branchoskopie und endobronchalen Ultraschall (EBUS) kann unverzüglich beginnen und in der Regel binnen 1 Woche standortübergreifend abgeschlossen werden. Schlussendlich können Patienten hierdurch rasch einer spezialisierten operativen Therapie zugeführt werden. Die ggf. notwendige neo-adjuvante oder adjuvanten Strahlen- und/oder Chemotherapie kann heimatnah und dezentral an den einzelnen Standorten erfolgen.
Durch ein kleines hochspezialisiertes Behandlungsteam stehen für die Patienten und niedergelassene Kollegen immer die gleichen Ansprechpartner zu Verfügung.