Schwerpunkte der
Therapieabteilung


Praxis am Klinikum Esslingen

In unserer neu modernisierten Praxis können die Patienten nach Entlassung ihre persönliche Behandlung fortsetzen. Aber auch Patienten aus der Umgebung und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikum Esslingen bieten wir unser volles Leistungsspektrum an.

Die Praxis für Physiotherapie bietet Prävention, Therapie und Rehabilitation für Erwachsene und Kinder an. Unsere Behandlungsschwerpunkte haben wir auf die Unfallchirurgie, Orthopädie, Neurologie, Gynäkologie, Innere Medizin und Pädiatrie gelegt.

Neben der stationären Arbeit bietet die Ergotherapie und Logopädie ihre Leistungen auch ambulant an. Unsere Räumlichkeiten finden Sie im Haus 5, Untergeschoss.

Die ambulante Physiotherapie bietet Prävention, Therapie und Rehabilitation für Erwachsene und Kinder auf Rezeptbasis (Privat und alle Kassen) an. Unsere Behandlungsschwerpunkte haben wir auf die Unfallchirurgie, Orthopädie, Neurologie, Gynäkologie, Innere Medizin und die Pädiatrie gelegt.

Behandlungsspektrum:

  • Physiotherapie
  • Manuelle Therapie
  • Faszientherapie
  • Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage ( Bobath, PNF, Vojta)
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Klassische Massagen
  • Gerätegeschützte Krankengymnastik
  • CMD (Kieferbehandlungen)
  • Beckenboden- und Kontinenztraining
  • Behandlung von Säuglingen und Kinder ( Bobath, Vojta)
  • Atemtherapie z.B. bei Mukoviszidose, COPD
  • Fango/Wärmetherapie
  • Eisanwendungen
  • Elektrotherapie
  • Schlingentisch

 Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL-Leistungen):

  • Kinesiotape
  • Craniosacrale-Osteopathie
  • Fuß-Reflexzonen-Therapie
  • Myoreflextherapie
  • Galileo Vibrationstraining

Neben der stationären Arbeit bieten wir unsere Leistungen auch ambulant an:

  • Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
  • Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage ( z.B. Bobath)
  • Motorisch-funktionelle Behandlung
  • Hirnleistungstraining
  • COGPACK (Computergestütztes Hirnleistungstraining)
  • Beratung bezüglich geeigneter Hilfsmittel
  • Beratung von Angehörigen

In unserer logopädischen Ambulanz werden Patienten auf ärztliche Verordnung wie in einer Praxis therapiert.

Behandlungsspektrum:

  • Neurologische Sprach- und Sprechstörungen (Aphasie, Dysarthrie, Sprech-Apraxie)
  • Störungen des verbalen Gedächtnisses/Demenz
  • Beeinträchtigungen der Gesichtsmuskulatur und Zungenfunktion (myofunktionelle Störungen, orofaziale Dysfunktionen, Facialis- und Hypoglossusparesen)
  • Schluckstörungen (Dysphagien), Dysphagienmanagement
  • Verzögerungen und Störungen der Sprachentwicklung ( Dysgrammatismus, phonologische Störungen, Wortschatzprobleme)
  • Aussprachestörungen (Dyslalien)
  • Logopädisch relevante Störungen des Lese- und Schreiberwerbs

Zusatzqualifikationen:

  • TAKTKIN zur Verbesserung der Sprechmotorik
  • LSVT LOUD bei Stimm- und Sprechstörungen für Parkinson-Patienten
  • Manuelle Stimmtherapie
  • Behandlung nach dem Konzept der F.O.T.T.
  • Bobath für Sprachtherapeuten
  • Dyslexietherapeut nach BVL

 
Praxis für Physiotherapie
Telefon: 0711 3103-2480
Mo bis Do: 7.00 - 18.00 Uhr
Fr: 7.00 - 15.00 Uhr
E-Mail: physiotherapie@klinikum-esslingen.de

Praxis für Ergotherapie
Telefon: 0711 3103-2575
Mo bis Do: 8.00 - 15.00 Uhr
Fr: 8.00 - 14.00 Uhr
E-Mail: ergotherapie@klinikum-esslingen.de

Praxis für Logopädie
Telefon: 0711 3103-2491
Mo bis Do: 8.00 - 15.00 Uhr
Fr: 8.00 - 14.00 Uhr
E-Mail: logopädie@klinikum-esslingen.de

und Termine nach Vereinbarung

Rezept
Behandlung nach Vereinbarung, Privat und alle Kassen.