Die Letzte-Hilfe-Kurse am Klinikum Esslingen sollen dazu beitragen, den Sterbeprozess für die Betroffenen einfacher zu gestalten und als Begleitung besser damit umgehen zu können. Beate Haensel und Janina Schrickel bieten den Teilnehmenden hilfreiche Basisinformationen, um die letzten Schritte würdevoll zu gestalten. Durch ihre Arbeit im Cancer Center Esslingen haben die beiden gelernten Krankenschwester und Koordinatorinnen tagtäglich mit Patienten und Angehörigen zu tun, die sich bei einer Tumorerkrankung ganz plötzlich mit der Endlichkeit des Lebens befassen müssen.
Durch Gespräche und den Austausch mit Menschen in der gleichen Situation, aber auch durch kleine praktische Übungen sollen die Teilnehmenden mehr Sicherheit für die schwierigen Momente bekommen. In vier Stunden erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grundlagenwissen zu folgenden Unterrichtsmodulen: „Sterben, ein Teil des Lebens“, „Vorsorgen und entscheiden“, „Leiden lindern“ und „Abschied nehmen“.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte können sich gerne telefonisch oder per Mail im Patienteninformationszentrum-PIZ für den Kurs anmelden: 0711 3103 3838 bzw. piz@klinikum-esslingen.de