Am 21.06.2022 erhält das Klinikum Esslingen bereits zum fünften Mal das Zertifikat der Audit berufundfamile GmbH als familien- und lebensphasenorientierter Arbeitgeber.
In einer webbasierten Zertifikatsverleihung würdigte die Bundesfamilienministerin Lisa Paus MdB die Unternehmen für ihr Engagement: „mit dem audit berufundfamilie senden die Unternehmen an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass sie sich systematisch und nachhaltig für eine familienbewusste Arbeitswelt bzw. für familiengerechte Studienbedingungen einsetzen“, so die Ministerin.
Bereits seit 2009 hat sich das Klinikum Esslingen auf den Weg gemacht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu stärken und systematisch zu unterstützen. „Nicht zuletzt der Fachkräftemangel macht uns deutlich, wie wichtig unser schon lange eingeschlagener Weg ist, die Mitarbeitenden zu unterstützen. Mitarbeitenden wollen Familie und Beruf leben, Freizeit und fachliche Weiterentwicklung erleben und sich nicht für einen Weg entscheiden müssen. Hier individuelle Lösungen für jeden Weg zu finden ist schon seit langem unser Ansatz“, so Geschäftsführer Matthias Ziegler.
„Wir gehören zu den 84 Unternehmen in Deutschland, die das Zertifikat zum vierten Mal erhalten, darauf können wir sehr stolz sein, das Thema war uns schon früh ein großes Anliegen. Die Bedürfnisse sind so vielfältig wie die Mitarbeitenden selbst. Es ist uns ein Anliegen diese Themen auch individuell anzugehen, auch wenn nicht immer jeder Wunsch erfüllt werden kann“, so Anja Dietze, Familienbeauftragte und Projektleiterin des Themas am Klinikum Esslingen.
Mit einer Anlaufstelle für alle Mitarbeitenden bei Fragen rund um die Vereinbarkeit, einer Kindertagesstätte in Kooperation mit der Stadt Esslingen, einem Babysitterpool, dem Ferienprogramm für Kinder von Mitarbeitenden direkt am Klinikum, dem Elterntreff zum gemeinsamen Austausch, einer Vielzahl von individuellen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit der Mitnahme von Speisen für zu Hause und der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten bietet das Klinikum Esslingen eine Vielzahl von Unterstützungen. Aber auch Sozialdienst und Sozialberatung unterstützen bei individuellen Fragen.
„Wir haben für alle Mitarbeitenden ein umfassendes Unterstützungsangebot geschnürt. Unser familiärer und persönlicher Ansatz ist uns wichtig, das zeichnet uns aus und daran arbeiten wir stetig“, so Ziegler.