Über uns


Pressemitteilungen

Weltstillwoche: Laktationsberatung für Mütter und deren Neugeborene am Klinikum Esslingen

Bereits zum 30. Mal findet die Weltstillwoche in über 120 Ländern statt. Die Wahl der 40. Kalenderwoche ist dabei kein Zufall, schließlich dauert eine Schwangerschaft in der Regel etwa 40 Wochen. Initiiert wird die Aktionswoche von der World Alliance for Breastfeeding Action und soll auf die Bedeutung des Stillens hinweisen. Schließlich bietet Stillen dem Neugeborenen genau das, was es in den ersten Lebensmonaten benötigt: eine natürliche Ernährungsform, Unterstützung für das Immunsystem, aber auch körperliche Nähe und Zuwendung. Sowohl die wichtigen Nährstoffe in der Muttermilch, als auch der Bindungsaufbau zum Baby werden durch das Stillen gefördert.

In der Versorgung nach der Geburt legt das Klinikum Esslingen besonderen Wert auf einen erfolgreichen Start in eine gute Stillbeziehung mit dem Baby. Seit September sind deshalb mehrere Stillberaterinnen im Kreißsaal, auf der Wochenstation und in der Kinderklinik im Einsatz. Die erfahrenen Hebammen mit einer Zusatzqualifikation als Laktationsberaterin erkennen Unsicherheiten beim Stillen frühzeitig und unterstützen Mutter und Kind bestmöglich, um die Stillsituation für beide zu einem besonderen Ritual zu machen.  „Insbesondere beim ersten Kind, aber auch nach der zweiten oder dritten Geburt können noch immer Fragen auftreten, schließlich ist jedes Kind ist anders. Deshalb wird das neue Angebot von den Müttern dankbar angenommen“, freut sich Christine Schleifenheimer, leitende Hebamme des Kreißsaals und der Wochenstation am Klinikum Esslingen.

Interessierte können sich direkt vor Ort an die Kolleginnen und Kollegen im Kreißsaal, auf der Wochenstation oder in der Kinderklinik wenden. Mehr Informationen auf www.klinikum-esslingen.de