Gemeinsam stark – unter diesem Leitgedanken nahm das Klinikum Esslingen am 24. Geburtshilflichen Anästhesiesymposium in Frankfurt teil. Ziel war es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Geburtshilfe zu stärken und aktuelle Entwicklungen gemeinsam zu reflektieren.
Besonders hervorzuheben ist der Beitrag unserer Hebamme Myriam Holm und unserer Gynäkologin Dr. Kiraz Ceylan, die mit einem eigenen Seminar zum Thema „Entscheidungsprozesse und Terminologie im Kreißsaal“ vertreten waren. Mit ihrer Expertise trugen sie wesentlich zur fachlichen Diskussion und zum Austausch unter den Teilnehmenden bei.
Auch unsere Anästhesistin Dr. Katerina Heim war beim Hauptkongress aktiv dabei. Denn moderne Geburtshilfe kann nur dann optimal gelingen, wenn alle beteiligten Berufsgruppen eng zusammenarbeiten und ein gemeinsames Verständnis für Abläufe und Verantwortlichkeiten entwickeln.
Die gemeinsame Fortbildung hat eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll interdisziplinäres Lernen für den Klinikalltag ist:
Eine gute Geburtshilfe beginnt dort, wo Hebammen, Gynäkologie und Anästhesie gemeinsam denken und handeln. Das Symposium in Frankfurt war ein inspirierender Schritt in diese Richtung – für eine noch bessere Versorgung rund um die Geburt.