01. Oktober 2022
Die ATA Ausbildung qualifiziert ihre Absolventen direkt für die Mitarbeit in diesem hochprofessionellen Team. Sie bündelt das hierfür notwendige organisatorische, technische und pflegerische Fachwissen.
Bei der Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/Assistentin handelt es sich um eine Ausbildung, die mit dem Ziel durchgeführt wird, die Auszubildenden mit den vielfältigen Aufgaben der Anästhesiepflege im OP und den Funktionsbereichen wie Ambulanz, Endoskopie, Schmerzambulanz, ZSVA, Aufwachraum, Notaufnahme, Kreißsaal und der zur Diagnostik benötigten Bereiche wie CT und MRT vertraut zu machen.
Die praktische Ausbildung umfasst 3000 Stunden, welche in verschiedenen Kliniken und Fachbereichen absolviert werden.
Die theoretische Ausbildung findet im Blocksystem statt, d.h. die Schüler/innen werden in einem bestimmten Turnus 3-4 Wochen am Unterricht in der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen teilnehmen.
Der theoretische Unterricht umfasst 1600 Stunden. Folgende Fächer sind Inhalt der theoretischen Ausbildung:
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Ausbildungstarif des TVAöD Pflege.
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie in allen Bereichen der Anästhesie eingesetzt werden. Vor dem Hintergrund gewonnener Berufserfahrung kann die berufliche Position durch fachliche Weiterbildungen gesichert werden. Es besteht die Möglichkeit, durch einen Lehrgang eine Funktionsleitung zu übernehmen. Mit einem Mentoren Kurs kann die Berechtigung zur Ausbildung der Schüler in der Praxis erlangt werden.
Sie haben Interesse an einer Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin/ zum Anästhesietechnischen Assistenten? Wir informieren Sie gerne!
Carmen Dürr
Telefon: 0711 3103- 3979
E-Mail: bewerbung@klinikum-esslingen.de
Silke Bortenlänger
Telefon: 0711 3103-82150
E-Mail: bewerbung@klinikum-esslingen.de