Das Expertenteam des Gefäßzentrums behandelt das gesamte Spektrum der Gefäßkrankheiten. Dazu gehören sowohl operative als auch konservative Methoden. Die Gefäßchirurgie umfasst die Chirurgie von Schlagadern (Arterien) und Venen.
Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind die Behandlung von Erweiterungen der Hauptschlagader (Aortenaneurysmen), Verengungen der Halsschlagader (Carotisstenosen), Verschlussprozesse im Bereich der Becken- und Beingefäße (arterielle Verschlusskrankheit) sowie die operative Behandlung von Krampfadern (Varikosis).
Besonderen Wert legen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit den Spezialisten aus den Kliniken für Neurologie, Radiologie und Angiologie, die uns eine interdisziplinäre Behandlung komplexer Krankheitsbilder ermöglicht. In gemeinsamen Beratungen werden die Untersuchungsergebnisse der einzelnen Patienten besprochen und das optimale Therapieverfahren festgelegt.
Seit 2008 ist das Gefäßzentrum von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie zertifiziert, 2011 und 2015 erfolgten die Rezertifizierungen mit ausgezeichneter Bewertung.
Unser oberstes Ziel ist die optimale Behandlung der Patienten auf fachlich modernstem Niveau unter Berücksichtigung der Maxime der Menschlichkeit.
Das Gefäßzentrum am Klinikum Esslingen wurde bereits 2008 unter der Federführung der Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie (Prof. Dr. F.-G. Liewald) etabliert und ist zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie als Kompetenzzentrum für die konservative und operative Behandlung sämtlicher Gefäßerkrankungen.
Das Zentrum wird durch eine enge Kooperation der Kliniken für Gefäß- und Thoraxchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie und Neurologie gebildet. Zusätzliche assoziierte Partner aus Angiologie, Diabetologie, Nephrologie und weiteren Disziplinen helfen uns, jederzeit die optimale Behandlung eines jeden gefäßkranken Patienten einzuleiten und umzusetzen.
Sämtliche konservative und alle operative/interventionelle Behandlungsmöglichkeiten, die nicht den Einsatz der Herz-Lungen-Maschine erfordern, werden in unserem Zentrum angeboten. Hierfür steht den Patienten an 365 Tagen rund um die Uhr ein kompetentes, interdisziplinäres Team aus hochqualifizierten Fachärzten zur Verfügung, die mit allen erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bestens vertraut sind.
Das Spektrum der Krankheiten, die in unserem Gefäßzentrum behandelt werden, reicht von Durchblutungsstörungen der Beine, Arme und Bauchorgane, über den gefäßbedingten Schlaganfall und die Aussackungen der Brust- und Bauchschlagader (Aortenaneurysma) bis zu den verschiedenen Venenleiden, allen voran den Krampfadern (Varizen).
In unseren speziellen Sprechstunden werden die Patienten von einem erfahrenen Facharzt gesehen und untersucht, der dann die weiteren erforderlichen Maßnahmen in Absprache mit dem Patienten einleitet und organisiert.
Gefäßpatienten, die sich als Notfall bei uns vorstellen, werden zunächst in der Zentralen Notaufnahme gesehen. Je nach Bedarf werden sich dann die entsprechenden Fachärzte um den weiteren Verlauf kümmern und alle notwendigen Maßnahmen einleiten.
Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zu den wesentlichen Gefäßerkrankungen, die in unserem Zentrum behandelt werden. Falls darüber hinaus noch Fragen offen sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Kontakt / Sekretariat
Angelika Schweizer
Telefon: 0711 3103-2700 / -2701
Telefax: 0711 3103-2704
E-Mail: f.liewald@klinikum-esslingen.de